Es ist wichtig, bei der Sanierung oder Renovierung eines alten Gebäudes eine gründliche Untersuchung durchzuführen, um mögliche Schadstoffquellen zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Häufige Schadstoffe in Häusern
Generell sollten bei Häusern, die vor 1979 und bis 1993 erbaut wurden, mit Schadstoffen gerechnet werden.
Diverse Gesetzgebungen schreiben eine sogenannte Schadstoffüberprüfung vor Beginn einer Sanierung vor. Diese bietet diverse Vorteile:
Gesundheitliche Vorteile
Durch die Identifikation und Beseitigung von Schadstoffen wie Asbest, PCB, Formaldehyd und Schwermetallen wird das Risiko von Krankheiten und Allergien deutlich reduziert, und die Innenraumluftqualität verbessert sich erheblich.
Schadstoffe in Häusern sind ein ernstes Problem, das nicht nur die Gesundheit der Bewohner gefährden kann, sondern auch langfristige ökologische Folgen hat. Durch gezielte Sanierungsmaßnahmen und präventive Strategien kann jedoch sichergestellt werden, dass Wohnräume sicher und gesund bleiben. Eine fundierte baubiologische Beratung und sorgfältige Planung sind dabei unerlässlich, um Schadstoffe zu identifizieren und effektiv zu beseitigen.
Beispiel anhand einer Schadstofffeststellung bzgl. Asbest:
Der Ablauf einer Schadstoffanalyse ist strukturiert und besteht aus mehreren wesentlichen Schritten, die sicherstellen, dass gefährliche Stoffe in einem Gebäude identifiziert und sicher entfernt werden. Hier ist eine detaillierte Beschreibung des Prozesses:
Schadstoffe in Gebäuden stellen eine ernsthafte Gefahr für Gesundheit, Umwelt und langfristige Wohnqualität dar. Durch eine sorgfältige Analyse und professionelle Sanierungsmaßnahmen können diese Risiken jedoch effektiv minimiert werden. Der strukturierte Prozess der Schadstofffeststellung – von der Voruntersuchung über die Probenanalyse bis zur Nachkontrolle – gewährleistet, dass gefährliche Stoffe sicher identifiziert und entfernt werden. Eine präzise Planung und die Einhaltung aller gesetzlichen sowie bautechnischen Anforderungen schaffen dabei Sicherheit für Bewohner, Arbeiter und zukünftige Nutzer des Gebäudes. Mit fundierter baubiologischer Beratung und nachhaltigen Strategien wird nicht nur die Lebensqualität verbessert, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Gesundheitsschutz geleistet. Ein schadstofffreies Zuhause bedeutet ein gesundes und sicheres Leben – für heutige und kommende Generationen.
Sie haben Interesse an unseren Leistungen oder Fragen? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir sind gerne für Sie da.