Dipl.-Ing. -Ing. (FH) Matthias Gerdom

Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden

Gutachten über Bauschäden für Gerichte,  private Auftraggeber, Bauträger, Baufirmen, Kommunen, Rechtsanwälte und Versicherungen.

Bauprojekte in unterschiedlichen Größenordnungen.
Schwerpunkte: Bausanierungen, energetische Sanierungen, Wohnungsbau, öffentliche Gebäude, wie Schulen und Kindergärten, Büro-, Verwaltungs- und Industriegebäude, landwirtschaftlich genutzte Gebäude - von privaten und öffentlichen Auftraggebern.

Regelmäßig besuchte Seminare und Fortbildungsveranstaltungen

  • Fortbildungen der Architekten- und Ingenieurkammern
  • VBD-Seminare (Verband der Bausachverständigen Deutschlands e. V.)
  • Aachener Bausachverständigentage
  • Frankfurter Bausachverständigentage
  • Hanseatische Sanierungstage
  • Teilnahme an regelmäßigen Treffen der Fachverbände

Mitgliedschaften

  • Ingenieurkammer Niedersachsen
  • Verband der Bausachverständigen Deutschlands e.V. VBD
  • Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger BVS e. V.
  • Verband Privater Bauherren e. V.:  Leitung des Regionalbüros in Osnabrück
  • SBI Herford (Sachverständige Bau und Immobilien Herford und Umgebung)
  • Sachverständigenkreis Architektenkammer Niedersachsen
  • WTA (Wissenschaftlich – Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V.)

Vita

  • Dozent für verschiedene bautechnische Themengebiete, z. B. typische Bauschäden und Schwachstellen beim Bauen, Bauphysik, Wärme-, Feuchte-, Schall- und Brandschutz, Feuchte- und Schimmelpilzschäden, Bauen im Bestand, Bauvertragsrecht VOB und BGB anhand typischer Fallbeispiele,
  • Ausbildung zum Sachverständigen für Schäden an Gebäuden beim IFS Institut in Köln (Institut für Sachverständigenwesen e. V. in Köln)
  • Ausbildung an der TU Dresden zum Sachverständigen für Bautenschutz und Bausanierung (EIPOS Institut – TU Dresden)
  • Sachverständiger nach TRGS 519 - Asbest
  • Sachverständiger nach TRGS 521 - KMF
  • Mitarbeit in der WTA (Wissenschaftlich – Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e. V.)
  • Verband Privater Bauherren e. V. – Leitung Regionalbüro Osnabrück
  • Weiterbildung zum zertifizierten Passivhausplaner (PH Institut Darmstadt)
  • Sachverständigen für hygrothermische Bauphysik EUZ Springe in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für  Bauphysik  (IBP)
  • Energie - Effizienzexperte für Förderprogramme des Bundes (Beantragung von KfW- / BAFA Mittel für Neu- und Altbauten) für Wohn- und Nichtwohngebäude - Zukünftig auch denkmalgeschützte Gebäude
  • Energieberater
  • Mitarbeit bei verschiedenen Architektur- und Ingenieurbüros überregionaler Bauprojekte, unterschiedlicher Größenordnungen
  • Entwurfsverfasser der Ingenieurkammer Niedersachsen
  • TÜV Sachverständiger für Schimmelpilze
  • Beratender Ingenieur der Ingenieurkammer Niedersachsen
  • Fachkraft für Arbeitssicherheit - SIGEKO
  • Diverse Praktika bei Baufirmen und Architekturbüros während des Studiums
  • Ingenieurstudium, Bauingenieurwesen in Minden
  • Ausbildung zum Baufacharbeiter / Maurer

Kostenlose Erstberatung

Sie möchten gerne Ihr individuelles Projekt mit uns besprechen? Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen Ihre genauen Anforderungen und Wünsche auszuloten.

Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Ing. (FH) Matthias Gerdom

Telefon: 05472 9543099
E-Mail: anfrage@bauing-gerdom.de

Hast du schon eine Bewertung abgegeben?

Nach oben